Energiewende
Bericht Balkonsolarmodul Workshop
„Wenn man selbst keinen technischen Hintergrund hat, ist die Hürde, sich mit Photovoltaik zu beschäftigen, sehr hoch. Viele wissen einfach nicht, wie sie an das nötige Wissen kommen oder trauen sich das Hantieren mit Elektrizität nicht zu. Ich finde es toll, dass im Workshop gezeigt wurde, dass Stromerzeugung für die eigenen vier Wände weder kompliziert noch gefährlich noch teuer sein muss.“Vivien Voigt (S4F)
Beim Balkonsolarmodul Workshop am 09.10.
Leserbrief: Wind für das Klima
Zu Energieversorgung und Ökostrom
Wind für das Klima
Bei der Diskussion um den großflächigen Ausbau der Windkraft und Solarenergie höre ich immer wieder: „Es gibt doch Zeiten, wo der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.“ Dies ist wahr, aber trotzdem zu kurz gedacht. Hier bin ich tatsächlich dem technischen Fortschritt dankbar. Wir erleben gerade eine massive Zunahme von E-Autos.
Prof. Sebastian Seiffert im Gespräch bei CLI:MATE
In der ersten Folge von „cli:mate – Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien“ interviewte Nina Hensch den Chemiker und Scientists For Future Mainz/Wiesbaden-Aktiven Prof. Sebastian Seiffert über den aktuellen Bericht des IPCC (Stand: 04/2022).
Worum geht´s?
„Welche Möglichkeiten haben wir, Emissionen zu begrenzen und in welchen Bereichen lassen sie sich deutlich verringern,
Leserbrief: Windenergie statt russisches Gas
Zu den steigenden Energiepreisen
Windenergie statt russisches Gas
Die Situation in der Ukraine eskaliert. Leider ist auch der Russlandkonflikt von Rohstoffen beeinflusst oder gar bestimmt. Die südöstlichen Gebiete der Ukraine verfügen über große Gas- und Kohlereserven. Russland will sich diese riesigen Energievorkommen sichern und seine Macht betonen. Förderengpässe und der Russlandkonflikt treiben auch die Energiepreise in die Höhe.
Leserbrief: Für Photovoltaik werben
Zur Solarenergie
Für Photovoltaik werben
Der Februar ist wieder viel zu warm und der zweite Teil des IPCC-Reports wird alles andere als erfreulich klingen. Aber es gibt auch Hoffnung. Solarmodule werden immer preiswerter und effektiver. Seit 1990 ist der Preis für Solarmodule um über 92 Prozent gesunken! Große Fortschritte gab es auch bezüglich des Zeitraums,
Leserbrief: In Photovoltaik investieren
Zu den Steuereinnahmen in Milliardenhöhe durch das Unternehmen Biontech
In Photovoltaik investieren
Biontech-Steuermilliarden – Chance für das Mainzer Klima? Die Stadt Mainz hat über eine Milliarde zusätzlicher Steuern eingenommen. Dies bietet eine riesige Chance für Investitionen in den dringend benötigten Klimaschutz. Zum Beispiel können wir mit nur einem Bruchteil dieses Geldes alle öffentlichen Gebäude mit Solarzellen ausstatten!
Podiumsgespräch: Klimakrise ist JETZT
https://youtu.be/05nE2yjFHRw?t=1625
VIELEN DANK an alle, die zu unserem Podiumsgespräch „Klimakrise ist JETZT: Muss Wissenschaft lauter werden?“ gekommen sind. Wir haben uns riesig über die große und so positive Resonanz gefreut.
Wenn euch die Veranstaltung gefallen hat und ihr die Möglichkeit habt uns zu helfen weitere Podiumsgespräche oder andere Aktionen zu organisieren,