rolandbednarz
OB-Kandidat:innen klimapolitisch bewertet
S4F Mz/Wi & MainzZero meet Dr. Marc Engelmann
S4F Mz/Wi meets Nino Haase
Neuer Biotechnologie-Standort in Mainz? Was steht auf dem Spiel?
S4F Mz/Wi meets Christian Viering
S4F Mz/Wi meets Mareike von Jungenfeld
Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen
Mainz wählt im Februar eine:n neue:n Oberbürgermeister:in. Schafft sie/er es, Mainz bis 2030 klimaneutral zu bekommen. Noch ist wenig seit dem Ausruf des Klimanotstands in 2019 passiert. Deshalb möchten wir von den Scientists4Future und dem Zukunftsmodul der Uni Mainz mit den Kandidat:innen über ihre Pläne hin zu einem klimaneutralen Mainz reden.
Anna Lena Dörr wird die Podiumsdiskussion moderieren. Die Podiumsdiskussion findet um 20:00 im Hörsaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz statt, ReWi1. Da der Hörsaal nur 1000 Plätze hat, ist eine Anmeldung erforderlich.
Infostände in der Stadt: Mainz sucht Klima-Oberbürgermeister:in
10.12.2022 (Samstag) Nordausgang Römerpassage
16.12.2022 (Freitag) Seppel-Glückert-Passage/Ecke Betzelsstraße
Bäume im Klimastress (Radtour)
Förster: Wald wird künftig nicht mehr so hoch werden
Veranstaltung zu Folgen des Klimawandels im Lennebergwald: Totholz kann sich auch negativ auswirken / Warnung vor Brandgefahr
MAINZ. Der Klimawandel ist längst angekommen, es wird heißer und immer trockener. Die Bäume sind im Stress. Gerade einmal zehn Millimeter Niederschlag fielen in der Region um Mainz im kompletten Juli dieses Jahres.