Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen

Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen: „Schritte hin zu einem klimaneutralen Mainz“

Link zur Aufzeichnung: https://youtu.be/Xa45ybu5jjM

Mainz wählt im Februar eine:n neue:n Oberbürgermeister:in. Schafft sie/er es, Mainz bis 2030 klimaneutral zu bekommen. Noch ist wenig seit dem Ausruf des Klimanotstands in 2019 passiert. Deshalb möchten wir von den Scientists4Future und dem Zukunftsmodul der Uni Mainz mit den Kandidat:innen über ihre Pläne hin zu einem klimaneutralen Mainz reden.
Anna Lena Dörr wird die Podiumsdiskussion moderieren. Die Podiumsdiskussion findet um 20:00 im Hörsaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz statt, ReWi1. Da der Hörsaal nur 1000 Plätze hat, ist eine Anmeldung erforderlich.

Bäume im Klimastress (Radtour)

Bericht (Jochen Werner, AZ)

Förster: Wald wird künftig nicht mehr so hoch werden

Veranstaltung zu Folgen des Klimawandels im Lennebergwald: Totholz kann sich auch negativ auswirken / Warnung vor Brandgefahr

MAINZ. Der Klimawandel ist längst angekommen, es wird heißer und immer trockener. Die Bäume sind im Stress. Gerade einmal zehn Millimeter Niederschlag fielen in der Region um Mainz im kompletten Juli dieses Jahres.

S4F Mz/Wi meets Volker Hans

Volker Hans (Mitte) war zu Gast auf dem Mainzer Campus bei „S4F Mz/Wi meets“, um mit Roland Bednarz (links) und Apl.-Prof. Doris Vollmer (rechts) von den Scientists for Future Mainz/Wiesbaden über regionalen Klimaschutz zu reden.

Volker Hans ist Beigeordneter des Dezernats VII – Fördermittelmanagement der Stadt Mainz, Mitglied des Stadtvorstandes und der kommunalen FDP. Mit ihm haben wir über Möglichkeiten und unsere Vorstellungen zum regionalen Klimaschutz diskutiert.