Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen

19. Jan. 2023, 20 Uhr: Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen: „Schritte hin zu einem klimaneutralen Mainz“

Mainz wählt im Februar eine:n neue:n Oberbürgermeister:in. Schafft sie/er es, Mainz bis 2030 klimaneutral zu bekommen. Noch ist wenig seit dem Ausruf des Klimanotstands in 2019 passiert. Deshalb möchten wir von den Scientists4Future und dem Zukunftsmodul der Uni Mainz mit den Kandidat:innen über ihre Pläne hin zu einem klimaneutralen Mainz reden.
Anna Lena Dörr wird die Podiumsdiskussion moderieren. Die Podiumsdiskussion findet um 20:00 im Hörsaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz statt, ReWi1. Da der Hörsaal nur 1000 Plätze hat, ist eine Anmeldung erforderlich.

Energiewende in Mainz: Wie kann sie gelingen?

Der Stadtrat hat bereits im September 2019 den Klimanotstand ausgerufen. 2035 soll die Stadt Mainz klimaneutral sein. Dennoch sind wir leider weit von einer Klimaneutralität entfernt. Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist der Ausbau erneuerbarer Energien und der Ausstieg aus fossilen Energieträgern essentiell. Auf dem Mainzer Stadtgrund sehen wir dabei noch große ungenutzte Potentiale für erneuerbare Energien,

Zum Ergebnis der Oberbürgermeister:innen-Wahl 2023

Stellungnahme der Scientists For Future Mainz zum Ergebnis der Oberbürgermeister:innen-Wahl 2023

Die Scientists for Future Mainz (S4F) gratulieren Nino Haase zum Ergebnis der Oberbürgermeister:innen-Wahl und wünschen ihm für seinen Amtsantritt viel Erfolg und alles Gute.

Auch Mainz steht in der Bewältigung des menschengemachten Klimawandels vor historischen Herausforderungen. Dabei wird vor allem diese Amtszeit des Oberbürgermeisters entscheidend für die Resilienz der Stadt in absehbarer Zukunft sein.

Leserbrief: Neuer Rekord: 38% unseres Stroms aus Windenergie

18.02.2023

Zu erneuerbaren Energien

Neuer Rekord: 38% unseres Stroms aus Windenergie

Trotz des neuen Januar-Rekords des Beitrags der Windenergie zum Strommix in Deutschland (38%) kommt der Ausbau in Rheinland-Pfalz nur schleppend voran. Noch immer wird der Ausbau regenerativer Energien nur als eines von vielen Politikfeldern gesehen. Nicht nur die Jugend hadert – es geht um unser aller Zukunft.

S4F Mz/Wi & MainzZero meet Manuela Matz

„S4F Mz/Wi meets“: Treffen der Scientists for Future Mainz/Wiesbaden und MainzZero mit OB-Kandidatin Manuela Matz (CDU)

Im Hinblick auf die Oberbürgermeister:innen-Wahl im Februar 2023 haben wir uns zusammen mit MainzZero am 3.1.2023 mit der CDU-Kandidatin Manuela Matz getroffen. Vielen Dank für das spannende Gespräch.

FAQ Balkonkraftwerke

FAQ zu Balkonkraftwerken von Dipl.-Ing. Martin Hahn

(Stand: Februar 2023)


Zum PDF-Download

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ende 2022 haben wir, die Scientists for Future Mainz/Wiesbaden [1], eine Sammelbestellung organisiert für interessierte Menschen aus Mainz. Dies geschah im Nachgang zu einem zweistündigen Workshop mit Praxis-Anteil seitens unseres geschätzten Kollegen Herrn Dr. Stolz (HS Koblenz),