In Zusammenarbeit mit Fridays4Future haben wir ein Unterrichtskontzept für die 4. – 6. Klassenstufe ausgearbeitet und erprobt. Dabei hegt es darum wie man Kindern in dem Alter in der Schule die Grundlagen des Klimawandels erklären und mit ihnen eigene Handlungsoptionen in Alltagssituationen ausarbeiten kann. Die Materialien und eine Beschreibung können hier z. B. von Lehrern heruntergeladen werden:
https://www.schule.physik.uni-mainz.de/downloads/klimaworkshop/
Hier gibt es ein aktuelles Infoblatt der Scientists4Future Mainz/Wiesbaden:
SFS_Flyer_A5_Klimawandel_in_RLP_FINAL.pdf
Und Folien eines Vortrags von Prof. MarkLawrence 20191129_Uni_Mainz_Klimawoche_Vortrag_Lawrence_distribute2
Leserbriefe
Leserbrief: Windenergie statt russisches Gas
26.02.2022 Zu den steigenden Energiepreisen. Windenergie statt russisches Gas Die Situation in der Ukraine eskaliert. Leider ist auch der Russlandkonflikt von Rohstoffen beeinflusst oder gar bestimmt. Die südöstlichen Gebiete der Ukraine verfügen über große Gas- und Kohlereserven. Russland will sich diese riesigen Energievorkommen sichern und seine Macht betonen.…
Leserbrief: Für Photovoltaik werben
26.02.2022 Zur Solarenergie. Für Photovoltaik werben Der Februar ist wieder viel zu warm und der zweite Teil des IPCC-Reports wird alles andere als erfreulich klingen. Aber es gibt auch Hoffnung. Solarmodule werden immer preiswerter und effektiver. Seit 1990 ist der Preis für Solarmodule um über 92 Prozent gesunken!…
Leserbrief: Methan ist das Problem
05.02.2022 Zur Entscheidung der EU-Kommission, Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen. Methan ist das Problem Die EU-Kommission will Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einstufen. Die Bedeutung der Einstufung ist enorm. Sie entscheidet, wo Fördermittel hinfließen und lenkt damit Geldanlagen und Geldströme. Aber was ist das Problem bei Erdgas?…
Leserbrief: In Photovoltaik investieren
10.01.2022 Zu den Steuereinnahmen in Milliardenhöhe durch das Unternehmen Biontech. In Photovoltaik investieren Biontech-Steuermilliarden – Chance für das Mainzer Klima? Die Stadt Mainz hat über eine Milliarde zusätzlicher Steuern eingenommen. Dies bietet eine riesige Chance für Investitionen in den dringend benötigten Klimaschutz. Zum Beispiel können wir mit nur…
Linksammlung
Die deutschlandweite Hauptseite von S4F findest du hier: https://de.scientists4future.org/
Im Wissenszentrum von Scientists4future ist eine Auswahl an Beiträgen zu Fakten zum Klimawandel, Handlungsoptionen und Wissensweitergabe zu finden.
Die Helmholtz-Klima-Initiative liefert aktuelle Forschungsergebnisse dazu, wie sich der Klimawandel verlangsamen lässt, und wie wir uns an extreme Klimaereignisse anpassen können.