S4F Mz/Wi auf dem Zukunftstag Bad Kreuznach
Klimaneutrales Mainz: Wärme, Strom & Mobilität
Am 19. April veranstalten die Scientsist for Future Mz/Wi eine Podiumsdiskussion, um Möglichkeiten eines klimaneutralen Mainz in den Bereichen Wärme, Strom& Mobilität zu diskutieren.
Zum Ergebnis der Oberbürgermeister:innen-Wahl 2023
Die Scientists for Future Mainz (S4F) gratulieren Nino Haase zum Ergebnis der Oberbürgermeister:innen-Wahl und wünschen ihm für seinen Amtsantritt viel Erfolg und alles Gute.
Auch Mainz steht in der Bewältigung des menschengemachten Klimawandels vor historischen Herausforderungen. Dabei wird vor allem diese Amtszeit des Oberbürgermeisters entscheidend für die Resilienz der Stadt in absehbarer Zukunft sein.
Klimaschutz-Anregungen aus der Bevölkerung für den nächsten Mainzer OB
Leserbrief: Neuer Rekord: 38% unseres Stroms aus Windenergie
Zu erneuerbaren Energien
Neuer Rekord: 38% unseres Stroms aus Windenergie
Trotz des neuen Januar-Rekords des Beitrags der Windenergie zum Strommix in Deutschland (38%) kommt der Ausbau in Rheinland-Pfalz nur schleppend voran. Noch immer wird der Ausbau regenerativer Energien nur als eines von vielen Politikfeldern gesehen. Nicht nur die Jugend hadert – es geht um unser aller Zukunft.
OB-Kandidat:innen klimapolitisch bewertet
S4F Mz/Wi & MainzZero meet Martin Malcherek
Im Hinblick auf die Oberbürgermeister:innen-Wahl im Februar 2023 haben wir uns zusammen mit MainzZero am 1.2.2023 mit dem DIE LINKE-Kandidaten Martin Malcherek getroffen. Vielen Dank für das spannende Gespräch.
Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen
Link zur Aufzeichnung: https://youtu.be/Xa45ybu5jjM
Mainz wählt im Februar eine:n neue:n Oberbürgermeister:in. Schafft sie/er es, Mainz bis 2030 klimaneutral zu bekommen. Noch ist wenig seit dem Ausruf des Klimanotstands in 2019 passiert. Deshalb möchten wir von den Scientists4Future und dem Zukunftsmodul der Uni Mainz mit den Kandidat:innen über ihre Pläne hin zu einem klimaneutralen Mainz reden.
Anna Lena Dörr wird die Podiumsdiskussion moderieren. Die Podiumsdiskussion findet um 20:00 im Hörsaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz statt, ReWi1. Da der Hörsaal nur 1000 Plätze hat, ist eine Anmeldung erforderlich.