Zum Ergebnis der Oberbürgermeister:innen-Wahl 2023

Stellungnahme der Scientists For Future Mainz zum Ergebnis der Oberbürgermeister:innen-Wahl 2023

Die Scientists for Future Mainz (S4F) gratulieren Nino Haase zum Ergebnis der Oberbürgermeister:innen-Wahl und wünschen ihm für seinen Amtsantritt viel Erfolg und alles Gute.

Auch Mainz steht in der Bewältigung des menschengemachten Klimawandels vor historischen Herausforderungen. Dabei wird vor allem diese Amtszeit des Oberbürgermeisters entscheidend für die Resilienz der Stadt in absehbarer Zukunft sein.

Leserbrief: Neuer Rekord: 38% unseres Stroms aus Windenergie

18.02.2023

Zu erneuerbaren Energien

Neuer Rekord: 38% unseres Stroms aus Windenergie

Trotz des neuen Januar-Rekords des Beitrags der Windenergie zum Strommix in Deutschland (38%) kommt der Ausbau in Rheinland-Pfalz nur schleppend voran. Noch immer wird der Ausbau regenerativer Energien nur als eines von vielen Politikfeldern gesehen. Nicht nur die Jugend hadert – es geht um unser aller Zukunft.

Menschheitsproblem Klimawandel und die Dringlichkeit zu handeln

Der menschengemachte Klimawandel stellt eines der großen Menschheitsprobleme dar. Nach einer Zusammenfassung der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigt Prof. Dr. Volkmar Wirth in seinem Vortrag auch, wie sich aus neueren Forschungsergebnissen Konsequenzen für den Umgang mit der Klimakrise ziehen lassen.

Wer? Prof. Dr. Volkmar WirthWas? kostenfreier, öffentlicher Vortrag (keine Anmeldung notwendig)Wann? Am 22.09. um 17 UhrWo? Im Hörsaal C01 (im Chemie-Hörsaalgebäude auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Weitere Informationen: www.schule.physik.uni-mainz.de/vortrag-klimakrise

Rhetorik Workshop

Du gibst mal wieder einen Input zu den Auswirkung des Klimawandels, weil die Menschen einfach nicht zuhören und du möchtest einen bleibenderen Eindruck hinterlassen? Dann komm zu uns in den Rhetorik-Workshop! Hier wirst du lernen wie man mit kleinen Kniffen überzeugender wirkt, sodass du einen noch bleibenderen Eindruck bei den Zuhörenden hinterlassen kannst. Wir beginnen gemeinsam mit einer Input- und Mitmachphase und enden mit einem indiviudellen Coaching,

Bäume im Klimastress (Radtour)

Bericht (Jochen Werner, AZ)

Förster: Wald wird künftig nicht mehr so hoch werden

Veranstaltung zu Folgen des Klimawandels im Lennebergwald: Totholz kann sich auch negativ auswirken / Warnung vor Brandgefahr

MAINZ. Der Klimawandel ist längst angekommen, es wird heißer und immer trockener. Die Bäume sind im Stress. Gerade einmal zehn Millimeter Niederschlag fielen in der Region um Mainz im kompletten Juli dieses Jahres.

Die Treiber der Klimakrise

Die Treiber der Klimakrise – wissenschaftliche Grundlagen und unsere Optionen

Vortrag im Rahmen der KLIMAkademie 2022

Prof. Dr. Mark Lawrence, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam, berichtet über die Grundlagen der Klimaphysik. In seinem Vortrag wird er auf den aktuellen Stand der Wissenschaft eingehen. Anschließend wird er unsere Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und darstellen,

S4F Mz/Wi meets ÖDP Mainz

„S4F Mz/Wi meets“: Treffen der Scientists for Future Mainz/Wiesbaden mit der ÖDP Mainz. Von links nach rechts: Beatrice Bednarz, Roland Bednarz (beide S4F), Ingrid Pannhorst, Christiane Drescher, Rebecca Möhle, Dr. Claudius Moseler (alle vier ÖDP), Niklas Litzenberger, Dr. Johanna Kranz (beide S4F) und Ulrich Frings (ÖDP)

Im Haus der Jugend Mainz haben wir uns am 18.07.

Leserbrief: Wind für das Klima

16.07.2022

Zu Energieversorgung und Ökostrom
Wind für das Klima

Bei der Diskussion um den großflächigen Ausbau der Windkraft und Solarenergie höre ich immer wieder: „Es gibt doch Zeiten, wo der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.“ Dies ist wahr, aber trotzdem zu kurz gedacht. Hier bin ich tatsächlich dem technischen Fortschritt dankbar. Wir erleben gerade eine massive Zunahme von E-Autos.