Energiewende in Mainz: Wie kann sie gelingen?

Der Stadtrat hat bereits im September 2019 den Klimanotstand ausgerufen. 2035 soll die Stadt Mainz klimaneutral sein. Dennoch sind wir leider weit von einer Klimaneutralität entfernt. Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist der Ausbau erneuerbarer Energien und der Ausstieg aus fossilen Energieträgern essentiell. Auf dem Mainzer Stadtgrund sehen wir dabei noch große ungenutzte Potentiale für erneuerbare Energien,

Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen

19. Jan. 2023, 20 Uhr: Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen: „Schritte hin zu einem klimaneutralen Mainz“

Mainz wählt im Februar eine:n neue:n Oberbürgermeister:in. Schafft sie/er es, Mainz bis 2030 klimaneutral zu bekommen. Noch ist wenig seit dem Ausruf des Klimanotstands in 2019 passiert. Deshalb möchten wir von den Scientists4Future und dem Zukunftsmodul der Uni Mainz mit den Kandidat:innen über ihre Pläne hin zu einem klimaneutralen Mainz reden.
Anna Lena Dörr wird die Podiumsdiskussion moderieren. Die Podiumsdiskussion findet um 20:00 im Hörsaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz statt, ReWi1. Da der Hörsaal nur 1000 Plätze hat, ist eine Anmeldung erforderlich.