Batterien – Energiespeicher der Zukunft

Link zur Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=JagrIhI4TPg
In den letzten 4 Wochen haben wir über 60% unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen bezogen, primär aus Wind- und Solarenerie (Stand: 25.5.23). Dies erfordert Speicherung überschüssiger Energie. Batterien werden als wichtigster Energiespeicher diskutiert. Deren Möglichkeiten und Herausforderungen diskutiert Prof. Dr. Jürgen Janek in seinem allgemeinverständlichen Vortrag, der keine naturwissenschaftliche Vorbildung erfordert.

Menschheitsproblem Klimawandel und die Dringlichkeit zu handeln

Der menschengemachte Klimawandel stellt eines der großen Menschheitsprobleme dar. Nach einer Zusammenfassung der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigt Prof. Dr. Volkmar Wirth in seinem Vortrag auch, wie sich aus neueren Forschungsergebnissen Konsequenzen für den Umgang mit der Klimakrise ziehen lassen.

Wer? Prof. Dr. Volkmar WirthWas? kostenfreier, öffentlicher Vortrag (keine Anmeldung notwendig)Wann? Am 22.09. um 17 UhrWo? Im Hörsaal C01 (im Chemie-Hörsaalgebäude auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Weitere Informationen: www.schule.physik.uni-mainz.de/vortrag-klimakrise

Die Treiber der Klimakrise

Die Treiber der Klimakrise – wissenschaftliche Grundlagen und unsere Optionen

Vortrag im Rahmen der KLIMAkademie 2022

Prof. Dr. Mark Lawrence, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam, berichtet über die Grundlagen der Klimaphysik. In seinem Vortrag wird er auf den aktuellen Stand der Wissenschaft eingehen. Anschließend wird er unsere Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und darstellen,

Mainzer KLIMAkademie

Wir beteiligen uns an Organisation und Durchführung der Mainzer KLIMAkademie für Oberstufenschüler:innen.  Anfang August 2022 ist es wieder soweit: 20 Schüler:innen aus ganz Deutschland kommen nach Mainz, um sich auf dem Campus der Universität innerhalb von vier Workshop-Tagen ein vertieftes Verständnis von naturwissenschaftlichen Grundlagen und Folgen der Klimakrise, Lösungsstrategien und Perspektiven für eigenes Handeln zu erarbeiten.Anmeldung und weitere Informationen sind hier https://www.schule.physik.uni-mainz.de/klimakademie/ zu finden.