Veranstaltungstermine

Veranstaltungen in Juni 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mo 29.05.2023
Di 30.05.2023
Mi 31.05.2023
Do 01.06.2023
Fr 02.06.2023
Sa 03.06.2023
So 04.06.2023
Mo 05.06.2023
Di 06.06.2023
Mi 07.06.2023
Do 08.06.2023
Fr 09.06.2023
Sa 10.06.2023
So 11.06.2023
Mo 12.06.2023
Di 13.06.2023
Mi 14.06.2023
Do 15.06.2023
Fr 16.06.2023
Sa 17.06.2023
So 18.06.2023
Mo 19.06.2023(1 Veranstaltung)

18:00: Batterien - Energiespeicher der Zukunft


Mo 19.06.2023

Wiederaufladbare Batterien haben unser Leben spätestens seit der Markteinführung der Lithiumionenbatterie in der mobilen Unterhaltungselektronik vor 30 Jahren stark beeinflusst. Mit dem rasch wachsenden Bedarf nach stationärer Zwischenspeicherung elektrischer Energie infolge der „Energiewende“ und der Entwicklung leistungsfähiger E-Fahrzeuge wird die Bedeutung der elektrochemischen Energiespeicherung rasch weiter anwachsen. Der damit verbundene Bedarf an den stofflichen Ressourcen ist enorm, und so entstehen „Giga-Factories“ für Batterien rund um den Globus. Mit dieser Entwicklung sind viele Fragen verknüpft, die Jürgen Janek in seinem Vortrag zu beantworten versucht. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten aktuellen und zukünftigen Batteriekonzepte, die verwendeten Materialien und die Perspektiven und Grenzen der elektrochemischen Energiespeicherung.

Seit 2011 ist Prof. Dr. Jürgen Janek Direktor des Gemeinschaftslabors „Battery and Electrochemistry Laboratory (BELLA)“ am Zentrum für Materialforschung der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen, BASF SE, Karlsruhe sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seit 2016 ist Prof. Janek Direktor des Zentrums für Materialforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

 

Wo: Staudinger Hörsaal im Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Di 20.06.2023
Mi 21.06.2023
Do 22.06.2023
Fr 23.06.2023
Sa 24.06.2023
So 25.06.2023
Mo 26.06.2023
Di 27.06.2023
Mi 28.06.2023
Do 29.06.2023
Fr 30.06.2023
Sa 01.07.2023
So 02.07.2023