Über uns

Wir sind eine Gruppe von Wissenschaftler:innen verschiedener Fachrichtungen aus der Region Mainz/Wiesbaden, die für den Schutz des Klimas eintreten. Damit gehören wir zu über 26 000 Menschen aus der Wissenschaft, die im März 2019 die Stellungnahme der Scientists4Future unterzeichnet haben. Aktuell verursachen menschliches Handeln und Wirtschaften gefährliche und unumkehrbare Veränderungen unseres Klimas und unserer Ökosysteme. Diese bedrohen unser aller Wohlergehen und die Zukunft menschlichen Lebens auf der Erde. Auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse sagen wir: Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus. Ehrgeizige und robuste politische Maßnahmen sind notwendig, um die Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen möglichst schnell zu reduzieren und um die Erholung der Ökosysteme zu unterstützen.

Unseren Auftrag sehen wir darin, wissenschaftliche Erkenntnisse zu wirksamen Klimaschutz Mitbürger:innen, Entscheidungsträger:innen und Journalist:innen zu vermitteln. Dazu organisieren wir Podiumsdiskussionen und Workshops, Infostände, weitere Veranstaltungen und kooperieren mit Klimaschutz-Gruppen wie Students4Future, Fridays4Future & Parents4Future. Jetzt muss gehandelt werden!

DU bist willkommen!

Unsere Gruppentreffen finden jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr online oder in Präsenz statt. Schau doch mal vorbei und werde ein Teil der Scientists for Future Mainz/Wiesbaden. Wir freuen uns über jede:n engagierte:n Wissenschaftler:in!

Kalender

Do 29.06.2023

Zukünftige Veranstaltungen

Batterien – Energiespeicher der Zukunft

In den letzten 4 Wochen haben wir über 60% unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen bezogen, primär aus Wind- und Solarenerie (Stand: 25.5.23). Dies erfordert Speicherung überschüssiger Energie. Batterien werden als wichtigster Energiespeicher diskutiert. Deren Möglichkeiten und Herausforderungen diskutiert Prof. Dr. Jürgen Janek in seinem allgemeinverständlichen Vortrag, der keine naturwissenschaftliche Vorbildung erfordert.

hier weiterlesen… Batterien – Energiespeicher der Zukunft

Balkon-Solarmodule Mitmach Workshop

Klimakrise, teurer fossiler Strom – es gibt viele gute Gründe auf regenerative Energien umzusteigen. Doch wie kann ich als Individuum dazu beitragen? Eine einfache und verhältnismäßig kostengünstige und unbürokratische Lösung ist das Balkonsolarmodul. Einmal am Balkon angebracht sammelt es Sonnenenergie und wandelt sie in Strom um. Wie das genau funktioniert und was es sonst noch über Balkonsolarmodule zu wissen gibt, wird Experte Prof. Dr. Stolz in einem Mitmach-Workshop am 9. Juli beim Ober-Olmer Wald erklären.

hier weiterlesen… Balkon-Solarmodule Mitmach Workshop

Vergangene Veranstaltungen

Podiumsgespräch: Klimakrise ist JETZT

Ihr könnt euch das gesamte Gespräch nachträglich auf unserem YouTube Kanal anschauen. https://youtu.be/05nE2yjFHRw?t=1625 VIELEN DANK an alle, die zu unserem Podiumsgespräch „Klimakrise ist JETZT: Muss Wissenschaft lauter werden?“ gekommen sind. Wir haben uns riesig über die große und so positive Resonanz gefreut. Wenn euch die Veranstaltung gefallen hat und ihr die Möglichkeit habt uns zu helfen weitere Podiumsgespräche oder andere Aktionen zu organisieren, würden wir uns sehr über eine Spende freuen. Dafür ganz vielen Dank! Gib uns Feedback zur Veranstaltung Ein paar Impressionen: Fotos: Martin Hahn Buntbüro hat nach dem Podiumsgespräch dieses wundervolle Plakat erstellt. Es gibt euch die anregensten Aspekte des Abends wieder. Wir sind sehr dankbar dafür! Auch der SWR1 hat am 16.05.22 einen knackigen Beitrag zu unserer Veranstaltung veröffentlicht. Dabei ist Max Sprengart nochmal ganz speziell…

hier weiterlesen… Podiumsgespräch: Klimakrise ist JETZT

Wald-Klima-Wanderung

Am 28. Mai und am 04. Juni finden die Wald-Klima-Wanderungen der Universität Mainz statt! Die Wanderungen durch die Natur rund um Mainz werden von ausgebildeten Klimabotschafter:innen begleitet, die uns die bereits jetzt ersichtlichen Folgen des Klimawandels für die Natur in unserer unmittelbaren Nähe aufzeigen.

hier weiterlesen… Wald-Klima-Wanderung

S4F Mz/Wi auf dem Zukunftstag Bad Kreuznach

Am 22. April 2023 richtete die Initiative Omas4Future in Bad Kreuznach den „Zukunftstag“ auf dem zentralen Kornmarkt aus. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für ihr Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung gefördert. Am Zukunftstag nahmen zahlreiche Vereine und Gruppen aus dem Bereich Klimaschutz teil, u.a. der NABU, die Klimagemeinschaft Bad Kreuznach, der Umwelt-Campus Birkenfeld, der lokale Klimaschutzmanager. Mit Dr. Johanna Kranz und Benjamin D. Kraff sendeten die Scientists4Future auf Einladung gleich zwei Wissenschaftler*innen zur Veranstaltung, um am Klimatalk teilzunehmen und Vorträge zu halten.

hier weiterlesen… S4F Mz/Wi auf dem Zukunftstag Bad Kreuznach

Aktuelle Tweets

Leserbriefe

Leserbrief: Methan ist das Problem

05.02.2022 Zur Entscheidung der EU-Kommission, Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen Methan ist das Problem Die EU-Kommission will Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einstufen. Die Bedeutung der Einstufung ist enorm. Sie entscheidet, wo Fördermittel hinfließen und lenkt damit Geldanlagen und Geldströme. Aber was ist das Problem bei Erdgas?…

…weiterlesen Leserbrief: Methan ist das Problem