Über uns

Wir sind eine Gruppe von Wissenschaftler:innen verschiedener Fachrichtungen aus der Region Mainz/Wiesbaden, die für den Schutz des Klimas eintreten. Damit gehören wir zu über 26 000 Menschen aus der Wissenschaft, die im März 2019 die Stellungnahme der Scientists4Future unterzeichnet haben. Aktuell verursachen menschliches Handeln und Wirtschaften gefährliche und unumkehrbare Veränderungen unseres Klimas und unserer Ökosysteme. Diese bedrohen unser aller Wohlergehen und die Zukunft menschlichen Lebens auf der Erde. Auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse sagen wir: Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus. Ehrgeizige und robuste politische Maßnahmen sind notwendig, um die Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen möglichst schnell zu reduzieren und um die Erholung der Ökosysteme zu unterstützen.

Unseren Auftrag sehen wir darin, wissenschaftliche Erkenntnisse zu wirksamen Klimaschutz Mitbürger:innen, Entscheidungsträger:innen und Journalist:innen zu vermitteln. Dazu organisieren wir Podiumsdiskussionen und Workshops, Infostände, weitere Veranstaltungen und kooperieren mit Klimaschutz-Gruppen wie Students4Future, Fridays4Future & Parents4Future. Jetzt muss gehandelt werden!

DU bist willkommen!

Unsere Gruppentreffen finden jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr online oder in Präsenz statt. Schau doch mal vorbei und werde ein Teil der Scientists for Future Mainz/Wiesbaden. Wir freuen uns über jede:n engagierte:n Wissenschaftler:in!

Kalender

Veranstaltungen in Dezember 2023

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Mo 27.11.2023
Di 28.11.2023
Mi 29.11.2023(1 Veranstaltung)

19:00: Gruppentreffen


Mi 29.11.2023

Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen.

Aktuell finden unsere Gruppentreffen im Wechsel online und in Präsenz statt.

Dieses Treffen findet in hybrid statt. Den Link zum Online-Treffen findest du hier. Das Präsenztreffen findet im Minkowskiraum (Staudingerweg 7, 05-119) statt. Kurz vor Beginn des Treffens ist normalerweise jemand am östlichen Gebäudeeingang um den Personen ohne Schlüssel, falls notwendig, die Tür zu öffnen.

Do 30.11.2023
Fr 01.12.2023
Sa 02.12.2023
So 03.12.2023
Mo 04.12.2023
Di 05.12.2023
Mi 06.12.2023
Do 07.12.2023
Fr 08.12.2023
Sa 09.12.2023
So 10.12.2023
Mo 11.12.2023
Di 12.12.2023
Mi 13.12.2023(1 Veranstaltung)

19:00: Gruppentreffen


Mi 13.12.2023

Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Wochen.
Aktuell finden unsere Gruppentreffen im Wechsel hybrid und in Präsenz statt.
Dieses Treffen findet in Präsenz auf dem JGU Campus Mainz statt. Wir freuen uns auf dich!

Do 14.12.2023
Fr 15.12.2023
Sa 16.12.2023
So 17.12.2023
Mo 18.12.2023
Di 19.12.2023
Mi 20.12.2023
Do 21.12.2023
Fr 22.12.2023
Sa 23.12.2023
So 24.12.2023
Mo 25.12.2023
Di 26.12.2023
Mi 27.12.2023
Do 28.12.2023
Fr 29.12.2023
Sa 30.12.2023
So 31.12.2023

Stellungnahme der S4F Hessen+ zu den Eckpunkten der Koalitionsverhandlungen in Hessen 2023

Am 10.11.2023 haben CDU und SPD in Hessen verkündet, Koalitionsverhandlungen für die Bildung der neuen Landesregierung aufzunehmen. Dazu wurde ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das im ersten Absatz die Herausforderungen unserer Zeit benennt. Die Klimakrise, die anstehende Umsetzung der gesetzlich verbindlich verankerten Maßnahmen zum Klimaschutz, und die dringend erforderliche Klimaanpassung werden an dieser Stelle nicht genannt. Erst im neunten Punkt widmet sich das Papier den Themen „Energie, Klima- und Umweltschutz“. Die ebenfalls dringend erforderliche Klimaanpassung findet im Eckpunktepapier keinerlei Erwähnung, auch nicht im Bereich Gesundheit. Die Scientists for Future Hessen sehen diese Einordnung des Themas Klimawandel mit großer Sorge.

hier weiterlesen… Stellungnahme der S4F Hessen+ zu den Eckpunkten der Koalitionsverhandlungen in Hessen 2023

Zukünftige Veranstaltungen

Vorlesungsreihe „Voices for Climate“

Im Wintersemester 2023/24 findet ab dem 23.10. an der JGU Mainz die Vorlesungsreihe Voices for Climate jeden Montag um 18:15 in RW1 (Gebäude Recht und Wirtschaft) und per Livestream statt. Hier wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven interdisziplinär betrachtet. Die Referierenden stammen aus den Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Musik und Theologie. Als Gast-Referierende wird unter anderem Luisa Neubauer einen Vortrag halten. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich.  

hier weiterlesen… Vorlesungsreihe „Voices for Climate“

Vergangene Veranstaltungen

21. Mainzer Wissenschaftsmarkt

Zusammen mit dem Zukunftsmodul der JGU werden die Scientists4Future auf dem 21. Mainzer Wissenschaftsmarkt am 09. und 10. September 2023 an Stand 21 (Zelt BLAU) vertreten sein. Dort kann man spannende klimabezogene Experimente z.B. zur Albedo (dem Rückstrahlvermögen) verschiedener Landschaften machen und sich allgemein zum Thema Klima und Klimakrise informieren. Am Samstag den 09. September werden Timo Graffe (Zukunftsmodul der JGU) und Isabell Zipperle (Scientists4Future Mainz) um 12:55 auf der Bühne des Wissenschaftsmarktes zusammen mit dem Publikum das Klima-Quiz durchführen. Wen folgende Fragen interessieren, sollte hier unbedingt teilnehmen: Können Eisbären und Pinguine sich natürlich treffen? Was ist eigentlich ein Cappuccino-Bär? Und seit wann ist eigentlich bekannt, dass CO₂ die Erde erwärmt?

hier weiterlesen… 21. Mainzer Wissenschaftsmarkt

Aktuelle Tweets

Leserbriefe