Über uns

Wir sind eine Gruppe von Wissenschaftler:innen verschiedener Fachrichtungen aus der Region Mainz/Wiesbaden, die für den Schutz des Klimas eintreten. Damit gehören wir zu über 26 000 Menschen aus der Wissenschaft, die im März 2019 die Stellungnahme der Scientists4Future unterzeichnet haben. Aktuell verursachen menschliches Handeln und Wirtschaften gefährliche und unumkehrbare Veränderungen unseres Klimas und unserer Ökosysteme. Diese bedrohen unser aller Wohlergehen und die Zukunft menschlichen Lebens auf der Erde. Auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse sagen wir: Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus. Ehrgeizige und robuste politische Maßnahmen sind notwendig, um die Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen möglichst schnell zu reduzieren und um die Erholung der Ökosysteme zu unterstützen.

Unseren Auftrag sehen wir darin, wissenschaftliche Erkenntnisse zu wirksamen Klimaschutz Mitbürger:innen, Entscheidungsträger:innen und Journalist:innen zu vermitteln. Dazu organisieren wir Podiumsdiskussionen und Workshops, Infostände, weitere Veranstaltungen und kooperieren mit Klimaschutz-Gruppen wie Students4Future, Fridays4Future & Parents4Future. Jetzt muss gehandelt werden!

DU bist willkommen!

Unsere Gruppentreffen finden jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr online oder in Präsenz statt. Schau doch mal vorbei und werde ein Teil der Scientists for Future Mainz/Wiesbaden. Wir freuen uns über jede:n engagierte:n Wissenschaftler:in!

Kalender

Woche vom Mrz 20th

  • Diskussionsrunde zu "Letzte Generation"

    Diskussionsrunde zu "Letzte Generation"


    Mi 22.03.2023

Zukünftige Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Podiumsgespräch: Klimakrise ist JETZT

Ihr könnt euch das gesamte Gespräch nachträglich auf unserem YouTube Kanal anschauen. https://youtu.be/05nE2yjFHRw?t=1625 VIELEN DANK an alle, die zu unserem Podiumsgespräch „Klimakrise ist JETZT: Muss Wissenschaft lauter werden?“ gekommen sind. Wir haben uns riesig über die große und so positive Resonanz gefreut. Wenn euch die Veranstaltung gefallen hat und ihr die Möglichkeit habt uns zu helfen weitere Podiumsgespräche oder andere Aktionen zu organisieren, würden wir uns sehr über eine Spende freuen. Dafür ganz vielen Dank! Gib uns Feedback zur Veranstaltung Ein paar Impressionen: Fotos: Martin Hahn Buntbüro hat nach dem Podiumsgespräch dieses wundervolle Plakat erstellt. Es gibt euch die anregensten Aspekte des Abends wieder. Wir sind sehr dankbar dafür! Auch der SWR1 hat am 16.05.22 einen knackigen Beitrag zu unserer Veranstaltung veröffentlicht. Dabei ist Max Sprengart nochmal ganz speziell…

hier weiterlesen… Podiumsgespräch: Klimakrise ist JETZT

Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen

19. Jan. 2023, 20 Uhr: Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen: „Schritte hin zu einem klimaneutralen Mainz“

Mainz wählt im Februar eine:n neue:n Oberbürgermeister:in. Schafft sie/er es, Mainz bis 2030 klimaneutral zu bekommen. Noch ist wenig seit dem Ausruf des Klimanotstands in 2019 passiert. Deshalb möchten wir von den Scientists4Future und dem Zukunftsmodul der Uni Mainz mit den Kandidat:innen über ihre Pläne hin zu einem klimaneutralen Mainz reden.
Anna Lena Dörr wird die Podiumsdiskussion moderieren. Die Podiumsdiskussion findet um 20:00 im Hörsaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz statt, ReWi1. Da der Hörsaal nur 1000 Plätze hat, ist eine Anmeldung erforderlich.

hier weiterlesen… Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat:innen

Aktuelle Tweets

Leserbriefe

Leserbrief: Methan ist das Problem

05.02.2022 Zur Entscheidung der EU-Kommission, Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen Methan ist das Problem Die EU-Kommission will Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einstufen. Die Bedeutung der Einstufung ist enorm. Sie entscheidet, wo Fördermittel hinfließen und lenkt damit Geldanlagen und Geldströme. Aber was ist das Problem bei Erdgas?…

…weiterlesen Leserbrief: Methan ist das Problem

Leserbrief: In Photovoltaik investieren

10.01.2022 Zu den Steuereinnahmen in Milliardenhöhe durch das Unternehmen Biontech In Photovoltaik investieren Biontech-Steuermilliarden – Chance für das Mainzer Klima? Die Stadt Mainz hat über eine Milliarde zusätzlicher Steuern eingenommen. Dies bietet eine riesige Chance für Investitionen in den dringend benötigten Klimaschutz. Zum Beispiel können wir mit nur…

…weiterlesen Leserbrief: In Photovoltaik investieren